Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
solaris_services [2012/07/19 22:45] christian |
solaris_services [2012/07/19 22:50] (aktuell) christian [-l] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| </code> | </code> | ||
| + | =====Stati===== | ||
| Alte Initskript-Dienste sind zu SMF kompatibel und können weiterhin verwendet werden. Ersichtlich ist das durch den auffälligen Dienststatus "''legacy_run''". Ein Dienst kann folgende Stati haben: | Alte Initskript-Dienste sind zu SMF kompatibel und können weiterhin verwendet werden. Ersichtlich ist das durch den auffälligen Dienststatus "''legacy_run''". Ein Dienst kann folgende Stati haben: | ||
| ^Status^Bedeutung^ | ^Status^Bedeutung^ | ||
| Zeile 32: | Zeile 33: | ||
| |''legacy_run''|alter init.d-Dienst| | |''legacy_run''|alter init.d-Dienst| | ||
| - | * Definition als "FMRI" - Fault Managed Resource Identifier | + | Ein Dienst wird immer im "FMRI"-Format (//Fault Managed Resource Identifier//) angegeben: ''svc:/GRUPPE/dienst:default'' |
| - | * Format: svc:/GRUPPE/dienst:default | + | z.B. ''svc:/network/inetd:default'' für den Inetd-Superserver. |
| - | * z.B. svc:/network/inetd:default | + | |
| - | ======Manifest und Logs====== | + | =====Manifest und Logs===== |
| Dienste werden durch ein XML-Manifest unterhalb von ''/lib/svc/manifest'' definiert und pflegen ein eigenes Logfile unterhalb von ''/var/svc/log''. | Dienste werden durch ein XML-Manifest unterhalb von ''/lib/svc/manifest'' definiert und pflegen ein eigenes Logfile unterhalb von ''/var/svc/log''. | ||
| Im Manifest werden beispielsweise definiert: | Im Manifest werden beispielsweise definiert: | ||
| Zeile 49: | Zeile 49: | ||
| ======Kommandos====== | ======Kommandos====== | ||
| + | Zur Verwaltung von Diensten über das SMF stehen 4 Kommandos zur Verfügung: | ||
| + | |||
| ^Kommando^Verwendung^ | ^Kommando^Verwendung^ | ||
| |''svcs''|Statusinformationen| | |''svcs''|Statusinformationen| | ||
| Zeile 54: | Zeile 56: | ||
| |''svccfg''|Konfiguration der Dienste| | |''svccfg''|Konfiguration der Dienste| | ||
| |''svcprop''|Anzeigen von Properties| | |''svcprop''|Anzeigen von Properties| | ||
| - | |''inetadm''|Administration von inetd-Diensten| | ||
| - | |''inetconv''|inetd zu smf| | ||
| - | |||
| =====svcs===== | =====svcs===== | ||
| Zeile 92: | Zeile 91: | ||
| enabled true | enabled true | ||
| state online | state online | ||
| - | ... | + | next_state none |
| + | state_time 19. Juli 2012 22:25:29 Uhr CEST | ||
| + | logfile /var/svc/log/network-inetd:default.log | ||
| + | restarter svc:/system/svc/restarter:default | ||
| + | contract_id 132 | ||
| + | manifest /etc/svc/profile/generic.xml | ||
| + | manifest /lib/svc/manifest/network/inetd.xml | ||
| + | dependency require_any/error svc:/network/loopback (online) | ||
| + | dependency require_all/error svc:/system/filesystem/local (online) | ||
| + | dependency optional_all/error svc:/milestone/network (online) | ||
| + | dependency optional_all/error svc:/network/rpc/bind (online) | ||
| + | dependency optional_all/none svc:/network/inetd-upgrade (disabled) | ||
| + | dependency require_all/none svc:/milestone/name-services (online) | ||
| </code>| | </code>| | ||
| - | ^Erklärung:|Der Dienst ''inetd:default'' ist aktiv und wird automatisch beim Boot gestartet. ...| | + | ^Erklärung:|Der Dienst ''inetd:default'' ist aktiv und wird automatisch beim Boot gestartet. Der Dienste wurde am 19.Juli 2012 gestartet und schreibt seine Logs nach ''/var/svc/log/network-inetd:default.log''. Der Dienst wird durch zwei Manifest definiert und ist von zahlreichen Diensten abhängig.| |
| ====-n==== | ====-n==== | ||